Kräuter - Dreiklang Storchenschnabel
Der Dreiklang
Bei dem Kräuter - Dreiklang handelt es sich um eine harmonierende Komposition drei verschiedener Stoffe, entstanden aus der gleichen Pflanze. Der erste Klang gehört dem Hydrolat, ein pflanzlicher Auszug, gewonnen aus der Destillation im Kupferkessel. Hier sind die wasserlöslichen Bestandteile sowie ätherische Öle einer Pflanze enthalten. Ein weiterer Bestandteil bildet die Frischpflanzen - Tinktur mit 40% igem Bio-Alkohol. So werden auch andere Inhaltsstoffe der Pflanze herausgefiltert und haltbar gemacht. Dieses Duett wird mit einer Blütenessenz zu einem wunderbaren Ganzen vereint. Die Essenz soll Energie und Information der jeweiligen Pflanze enthalten und sind es auch diese, welche der britische Arzt Dr. Bach für seine Bachblüten - Therapie verwendete.
Storchenschnabel
Der Storchenschnabel wächst an feuchten, oft schattigen Plätzen, manchmal auch an verschmutzten Orten, wie vermoosten Hinterhöfen. Sein Duft ist nicht der angenehmste.
Inhaltsstoffe des Storchenschnabels: Gerbstoffe, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren, Proanthzyanide, ätherisches Öl, Bitterstoffe.
Eigenschaften in der Volksheilkunde: Hildegard von Bingen verwendete ihn in ihrem Sivesan-Pulver gegen Kraftlosigkeit. Er wurde bei offenen Wunden, unspezifischen Durchfällen, Magen- Darmentzündungen, bei Brustentzündungen und Gicht verwendet; auch bei ekzemartigen Hauterkrankungen. Seinen Namen Kindsmacher verdankt er der Tatsache, dass er auch Frauen bei unerfülltem Kinderwusch verabreicht wurde.
Verwendung
Zur Aromatisierung und Belebung über Speisen sprühen. Besonders geeignet für Desserts und Salate.
Zutaten: Hydrolat*, alkoholisch-wässriger Frischpflanzenauszug*, Blütenessenz
Alle *Produkte = aus unserer kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Anmelden